Der Kontext-Podcast zur OB-Wahl in Stuttgart

Der Kontext-Podcast zur OB-Wahl in Stuttgart

Siller fragt: Hannes Rockenbauch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hannes Rockenbauch, 40 Jahre alt, sitzt seit 2004 im Stuttgarter Gemeinderat und ist seit 2014 Vorsitzender der Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-PluS. Er ist geborener Stuttgarter, studierte auch in der Stadt. Er begann mit Philosophie und Physik, wechselte aber dann zu Architektur und Stadtplanung. Rockenbauch war Mitbegründer des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, zeitweise auch deren Sprecher. Der Diplom-Ingenieur war bis 2019 als akademischer Mitarbeiter an der Universität Stuttgart und arbeitet an seiner Promotion. Thema: "Die Weisheit der Vielen".

Siller fragt: Martin Körner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Martin Körner, 50 Jahre alt, ist seit 2014 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stuttgarter Gemeinderat. Geboren in Schwäbisch-Hall, studierte er in Heidelberg Volkswirtschaft und arbeitete unter anderem als Unternehmenskundenberater bei der Landesbank Baden-Württemberg, war Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Landtag und von 2009 bis 2014 Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost. Aktuell ist er Aufsichtsrat bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SWSG. Er ist der offizielle Oberbürgermeisterkandidat der SPD Stuttgart.

Siller fragt: leider nicht Frank Nopper

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit drei Wochen stellt Kontext im Video-Interview und als Podcast die KandidatInnen zur Stuttgarter OB-Wahl vor. Diese Woche wäre CDU-Mann Frank Nopper ("Schaffen statt Gendern") dran gewesen. Der allerdings hat Starallüren. Und eine Gemeinsamkeit mit dem ehemaligen Botschafter von Kuba.

Frank Nopper, Jahrgang 1961, ist in Stuttgart aufgewachsen. Nach dem Abitur hat er eine Lehre zum Bankkaufmann gemacht, dann Jura in Tübingen und Speyer studiert und mit Promotion zum Finanzverfassungsrecht abgeschlossen. Er war Rechtsreferendar am Stuttgarter Landgericht, Abteilungsleiter bei der Messegesellschaft Stuttgart, Geschäftsführer der Schreiner-Landesinnung Baden-Württemberg und Lehrbeauftragter für Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule in Esslingen. Seit 2002 ist er Bürgermeister von Backnang. Als Oberbürgermeister von Stuttgart kandidiert er für die CDU.

Siller fragt: Veronika Kienzle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Veronika Kienzle, 58, ist Mitglied bei den Grünen. Von 1997 bis 1999 war sie Gemeinderätin in Stuttgart, seit 2004 ist sie Bezirksvorsitzende in Stuttgart-Mitte. Sie ist in Norddeutschland aufgewachsen und kam in den Süden, um Eurythmie zu studieren. Sie hat die Flüchtlingshilfe für die Landeshauptstadt koordiniert, erst in den 1990ern, dann wieder ab 2015, und ist in diversen sozialen oder kulturellen Vereinen der Stadt engagiert. Unter anderem hat sie die Stiftung Geißstraße und den Verein Suza e.V. mitbegründet, der sich um traumatisierte Flüchtlingsfrauen kümmert. Im Staatsministerium arbeitet sie für Gisela Erler, die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung. Veronika Kienzle ist Mitglied des Kuratoriums der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe.

Siller fragt: Marian Schreier

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marian Schreier, 30 Jahre alt, wurde 2015 zum Bürgermeister in Tengen gewählt, damals als Jüngster bundesweit, der dieses Amt bekleidet. Er ist in Stuttgart geborden worden, studierte in Konstanz und Oxford Politik- und Verwaltungswissenschaften beziehungsweise Public Policy, bevor er als Redenschreiber für Peer Steinbrück arbeitete. In Stuttgart kandidiert SPD-Mitglied Schreier als unabhängiger Kandidat und ohne Unterstützung der Partei.

Über diesen Podcast

Am 8. November wählen die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ein neues Stadtoberhaupt. Der grüne Amtsinhaber Fritz Kuhn tritt nicht mehr an. Moderator Stefan Siller spricht für die Kontext:Wochenzeitung mit den fünf aussichtsreichsten KandidatInnen.

von und mit Kontext-Wochenzeitung

Abonnieren

Follow us